..."/>
Blick nach vorne!
Liebe Freundinnen und Freunde,
das Ergebnis der Bundestagswahl steckt uns noch allen in den Knochen. Wir haben im Endspurt des Wahlkampfs ein multiples Versagen unserer Konzepte und Strategien erlebt. Und wir haben eine Kampagne gegen die Grünen erlebt, auf die wir nicht vorbereitet waren. Auch wenn ich mit Vielen der Meinung war, dass wir in den Umfragen von vor einem Jahr überbewertet waren, so hatte ich doch vor drei Monaten noch nicht damit gerechnet, dass unser Ergebnis unter dem von 2009 liegen könnte. Vor allem war ich zuversichtlich, dass wir in Baden-Württemberg mit deutlichem Rückenwind der Grün-Roten Landesregierung unterwegs sind.
Es kam anders und auch ich werde nach knapp zwei Jahren nicht weiter dem Deutschen Bundestag angehören. Auch wenn das schmerzt, so war für mich doch schnell klar, dass der Blick nach vorne wichtiger ist als der Blick zurück. Natürlich ist dieser Blick nach vorne auf die Kommunal- und Europawahlen und auf die kommende Landtagswahl nur auf Grundlage einer umfassenden Auswertung möglich und ich bin froh, dass wir Grüne diese Auswertung angehen. Ich bin auch froh, dass wir die personelle Erneuerung in Fraktion und Bundesvorstand zügig umsetzen und dadurch deutlich machen, dass wir neu durchstarten. Schuldzuweisungen zwischen den Flügeln helfen in dieser Situation nicht – wir brauchen einen gemeinsamen Aufbruch der pragmatischen Kräfte.
Nach vielen Diskussionen im Wahlkampf und an den Ständen ist für mich klar: Wir brauchen kein anderes Programm. Wir müssen uns strategisch besser aufstellen und wir müssen organisatorisch und kommunikativ einen Quantensprung schaffen. Nur dann gewinnen wir die nächste Landtagswahl!
Zum Blick nach vorne gehört für mich persönlich, dass ich weiter politisch arbeiten will und dass ich mich weiterhin in meiner Partei engagieren will. Deshalb kandidiere ich für den Parteirat und bitte euch um eure Unterstützung und um eure Stimme.
Es gibt viel zu tun – ich will gerne mit anpacken!
In den vergangenen Jahren habe ich intensiv in den Bereichen Bürgerschaftliches Engagement, Jugend- und Familienpolitik in einer modernen Gesellschaft gearbeitet. Gleichstellung und Gerechtigkeit waren und sind für mich zentrale Punkte im politischen Arbeiten. Gleiche Rechte für Frauen und Männer, für Junge und Alte, für Menschen unterschiedlicher Hautfarbe und Herkunft und unterschiedlicher religiöser Überzeugung aber auch gleiche Rechte für Lesben, Schwule und Transgender standen im Zentrum meiner Bundestagswahlkampagne. Ich will mich zukünftig und im Parteirat dafür einsetzen, dass diese Themen in Baden-Württemberg bei den Grünen ihren Platz finden und behalten.
All unsere Ideen und Themen setzen wir aber nur dann erfolgreich um, wenn wir auf Kommunal- und Landesebene die kommenden Wahlen gewinnen. Damit dies gelingt, müssen wir die Landespartei und die Landesgeschäftsstelle gut aufstellen und fit machen für moderne Wahlkampagnen. Hierzu will ich gerne einen Beitrag im Parteirat leisten.
Lasst uns in Baden-Württemberg deutlich machen, dass unsere Politik alle mitnimmt und niemanden ausgrenzt. Dass wir die Energiewende mit den Menschen und nicht mit den Großkonzernen schaffen werden. Dass wir positive Botschaften setzen, die Ärmel jetzt erst recht hochkrempeln und weiter Zukunft gestalten.
zu meiner Person:
1972 |
geboren in Sinsheim, aufgewachsen in Bad Rappenau im Landkreis Heilbronn
|
1979 bis 1992 |
Grundschule und Gymnasium in Bonfeld und Bad Wimpfen
|
1992 bis 1993 |
Zivildienst in einer Werkstatt mit Wohnheimen für psychisch kranke Menschen
|
1993 bis 1998 |
Studium der Volkswirtschaftslehre in Frankfurt am Main
|
1998 bis 2005 |
Mitarbeiter bei Kirchentagen in Stuttgart 1999, Frankfurt 2001, Berlin 2003 und Hannover 2005
|
2002 bis 2011 |
selbständiger Eventmanager und Geschäftsführer der Kirchentage Köln 2007, München 2010 und Dresden 2011
|
12/2011 bis 10/13 |
Mitglied des Bundestags, Sprecher für Jugendpolitik undBürgerschaftliches Engagement, Mitglied im Ausschuss Familie,Senioren, Frauen und Jugend und im UnterausschussBürgerschaftliches Engagement
|
seit 1998 |
Mitglied Bündnis 90/Die Grünen
|
seit 2002 |
Mitglied im Kreisvorstand Heilbronn (seit 2005 Sprecher)
|
2003 bis 2011
|
Mitglied im Stadtrat Bad Rappenau (seit 2009 Fraktionssprecher)
|
seit 2008 |
Vorsitzender der Bürgerinitiative Buchäcker e.V.
|
seit 2012 |
Gründungsvorsitzender der blacksheep Kulturinitiative Bonfeld e.V.
|
In meiner Freizeit schwimme ich und fahre Fahrrad, ich reise gerne und plane ehrenamtlich mit FreundInnen ein großes Open Air Festival im Juli 2014.