..."/>
Bei sehr angenehmen sommerlichen Temperaturen startete die Sommer-Radtourgruppe mit neuen und erprobten MitfahrerInnen in Roigheim. Bürgermeister Michael Grimm hatte zuvor dem Wahlkreis-Erdsack Roigheimer Erde direkt aus dem Blumenbeet hinzugefügt. Nach einem kurzen Besuch in der Töpferwerkstatt von Andreas Capelle ging es über Möckmühl durch das Jagsttal nach Widdern.
Engagierte BürgerInnen wollten dort besonders über die Energiewende und Windkraft mit Ulrich Schneider ins Gespräch kommen und gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Olma wurde lange über die Vor- und Nachteile des ersten Windparks im Landkreis Heilbronn diskutiert, so dass wir in der nächsten Etappe einen Zahn zulegen mussten. Wir waren so flink, dass sogar noch Zeit blieb dem Stammsitz des Götz von Berlichingen in Jagsthausen einen kurzen Besuch abzustatten, bevor der Jagsthausener Kämmerer Ralph Matousek Ulrich begrüßte und die Kinder aus dem dortigen Familienzentrum Ulrich ihre selbst gesammelte Erde überreichten. Sehr interessiert lauschten sie Ulrichs Erklärungen, wofür er die Erde braucht und was er mit ihrer Erde machen wird.
In glühender Mittagshitze starteten wir unsere schwierigste und längste Etappe des Tages vom Jagsttal den Berg hoch und hinüber ins Kochertal, nach Kochersteinsfeld. Sehr erhitzt, aber guter Laune, denn geschafft ist geschafft, sind wir alle in Kochersteinsfeld angekommen, wo uns Bürgermeister Harry Brunnet mit kalten Getränken auf glühendem Asphalt erwartete. Auch hier drehte sich das Gespräch wieder lebhaft um die Windenergieanlagen im Harthäuser Wald. Fazit: Ein heißer Tag mit hitzigen Debatten zur Nutzung von Windenergie!